Saunacube 20% Mehrwertsteuer sparen!

Mein Sauna Experte & Fachhandel

Sauna Modelle für Indoor und Outdoor

Einzigartig am Markt und unvergleichbar in Design und Qualität.

€6.000,- sparen
Saunacube Tyrol
20% sparen €23.900 statt €29.900
Info
€3.218,- sparen
Kitzbühel 160
24% sparen €9.890 statt €13.108
Info
Velden Sauna im Garten und Winterlandschaft.
Sauna ca. 1 min

5 gute Gründe, warum eine Sauna von BETA Wellness besser ist als ein Urlaub im Süden.

1. Mit der Sauna kann man die Wärme jeden Tag genießen Nicht nur im Winter, auch im Sommer ist tiefgehende Wärme eine Wohltat für alle Glieder. Während man die Mittelmeerhitze aber nur ein paar Tage im Jahr am Körper spürt, sorgt eine Sauna zuhause jeden Tag für Urlaubsgefühle. 2. In der Sauna gibt es kein Regenwetter Da freut man sich wochenlang auf den Urlaub – und dann regnet es am Ferienort ununterbrochen. Ein solches Risiko kann man vermeiden: indem man seine Energiespeicher nicht im Urlaub, sondern in der eigenen Sauna zuhause auflädt. Dank verschiedenster Modelle von der Infrarotkabine bis zur finnischen Sauna findet bei BETA Wellness auch jeder garantiert, was er sich wünscht. Und schon sind die einzigen Wolken, die hier aufziehen, die Dampfwolken eines duftenden Aufgusses. 3. In der Sauna bekommt man keinen SonnenbrandDie ersten Tage unter der Sommersonne sind heimtückisch: So angenehm sich das Sonnenbad auch anfühlt, so schmerzhaft kann der Sonnenbrand danach sein. Wohltuende Wärme ohne Sonnenbrandgefahr gibt’s in der Sauna: Die regulierbare Hitze lockert die Muskulatur, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem – und das alles ohne schädliche UV-Strahlung! 4. Eine Sauna sieht in Wahrheit nie anders aus als im Prospekt Bei einer Sauna weiß man, was man bekommt: Denn im Schauraum von BETA Wellness oder bei einem virtuellen Rundgang kann man die Sauna bereits vorab genau begutachten – negative Überraschungen sind damit ausgeschlossen. 5. In der Sauna bekommt man kein Heimweh Die eigene Sauna daheim – entweder indoor oder als Gartensauna – sorgt zwar für Urlaubsgefühle, aber niemals für Heimweh: Denn sobald man entspannt, erfrischt und vital die Kabine verlässt, hat man seine Liebsten und die vertraute Umgebung wieder um sich. Zuhause ist es eben doch am schönsten!

Zum Artikel
Sie wünschen sich die perfekte Sauna für den eigenen Garten oder im Innenbereich?

Sie werden begeistert sein, aus welcher Vielfalt an Designlinien, Materialien und Ausstattungs-Features Sie wählen können. Ihre Sauna entspricht am Ende zu 100% Ihrem persönlichen Geschmack.

Ob für den Innenbereich oder auch als Prunkstück für Ihren Garten - individuelle Sonderwünsche werden einfach maßgeschneidert. Sie wünschen, wir spielen!

Die beliebteste Gartensauna in Österreich mit Red Dot Design Award.

Die mit dem Red Dot Design Award "Best of the Best 2021" ausgezeichnete Spiegelglas-Sauna, wurde in kürzester Zeit zu einer unserer beliebtesten Saunen - nicht nur in Österreich, sondern auch über die Grenzen hinaus.

Design und Entwicklung entstanden dabei im eigenen Sauna-Werk von BETA Wellness, wobei das Augenmerk auf der Fusion von Purismus und Tradition lag. Die vollflächlig reflektierende Umgebung, sorgt für eine ungewöhnliche und gleichzeitig atemraubende Stimmung im eigenen Garten.

Red Dot Design Award - Amadé Gartensauna im edlen Spiegelglas Design.
Endlich knistert es in der Sauna
Energie sparen ca. 1 min

Endlich knistert es in der Sauna

Heimeliges Knistern darf in der Sauna nicht fehlen, finden wir. Drum sind die Sauna-Neuzugänge bei BETA Wellness mit innovativen Holzöfen ausgestattet, die energiesparend für heiße Stunden sorgen. Seien wir uns ehrlich: Natürlich haben wir uns immer mit ihm und seiner angenehmen Wärme wohlgefühlt, aber irgendwas hat uns beim elektrischen Saunaofen ja doch gefehlt – nämlich das ganz spezielle Knistern. Die strombetriebene Variante vermittelt eben einfach nicht das Flair der klassischen Holzofensauna, in der das Flackern der Flammen Lichtspiele auf die Holzbänke und an die Decke zaubert. Doch nun ist das Feuer neu entfacht: mit urigen Holzofensaunen, die ab sofort bei BETA Wellness erhältlich sind. So findet ein Stück skandinavische Saunakultur ihren Weg zu uns nach Hause – und wir schwitzen beim gemütlichen Knacken der Holzscheite gleich doppelt so gern. Dank Holzofensauna bei der Stromrechnung nicht ins Schwitzen kommen Zur Auswahl stehen verschiedene Modelle mit innovativen Heizkonzepten. So gibt es etwa die Hybrid-Sauna, bei der der holzbefeuerte Ofen im Hintergrund von einem elektrischen Saunaofen unterstützt wird – energiesparend, effizient und dank Echtholz unglaublich gemütlich. Bei manchen Modellen lässt sich der Holzofen bequem von außen bedienen, sodass der Saunagenuss gleich direkt beim Betreten mit der richtigen Temperatur beginnt. Und der Holzofen hat natürlich generell einen großen Vorteil: Ins Schwitzen kommen wir dann nämlich wirklich nur in der Sauna, nicht jedoch beim Anblick der Stromrechnung. Dafür sorgen übrigens auch die ausgeklügelten Dämmstoffe der Saunen: Diese minimieren den Energieverbrauch und beschleunigen das Aufheizen. Ein spezielles Luftzirkulationssystem hilft dabei, dass sich die Kabine gleichmäßig erwärmt. So fühlen wir uns schon beim Betreten unseres heißen Lieblingsplatzerls wohl und können die entspannende und gesundheitsfördernde Auszeit ab der ersten Sekunde genießen. Umweltbewusst und gesund: Nachhaltiges Saunieren mit Echtholz Dank CO2-neutralem Rohstoff Holz können wir unsere Leidenschaft fürs Saunieren auch mit gutem (Umwelt-)Gewissen befeuern. Besonders gut eignen sich dafür heimische Nadelhölzer wie Fichte oder Tanne – diese enthalten viel Harz, das letztendlich beim Verbrennen für das charakteristische Knistern verantwortlich ist. Wer dagegen lieber weniger Knistern, dafür eine höhere Brenndauer bevorzugt, greift zu Holz von Laubbäumen wie Eiche oder Buche. Sie haben einen besonders hohen Brennwert, sodass weniger Holz für die gleiche Wärmeleistung notwendig ist. Aber völlig egal, zu welchem Holz wir greifen: Die neuen Holzofensaunen von BETA Wellness vertreiben die Kälte aus unseren Gliedern und spenden an allen Tagen im Jahr neue Energie.

Zum Artikel

Warum eine Sauna im Badezimmer oder im Wohnraum so beliebt ist?

Nicht jeder hat einen Garten oder eine große Terrasse. Oder wird das Badezimmer renoviert? Darf die in die Jahre gekommene Eckwanne weichen, um den Platz für eine neue Innensauna frei zu machen?

Oftmals ist es auch ein Luxus der Bequemlichkeit, wenn der Ort der Körperhygiene zum Gesundheits- und Wellnesszentrum wird. Die wunderschönen Designvarianten reichen von modern bis rustikal und gerne werden beide Stilrichtungen miteinander kombiniert.

Indoor Sauna Saalbach im Badezimmer - Ausführung Erle.
Private Sauna mit vertikal integriertem Garten an der Seitenwand.

Schwitzen im Sitzen - warum nicht gleich inmitten der Natur?

Sie haben dieses besondere "Platzl" in Ihrem Garten schon länger im Blickfang? Oder - Sie wissen noch nicht genau was aus der Terrassennische mit dem einzigartigen Ausblick geschehen sollte? Erweitern Sie doch Ihren Wohnbereich, Ihren Lebensraum und schaffen Sie eine Oase der Entspannung und Erholung.

Klassich, modern oder individuell. Mein Stil, meine Sauna.

  • Familien-Gartensaunen
  • Outdoor-Saunen mit Vorraum & Überdachung
  • Poolhäuser mit Sauna und Ruheraum

Sauna Designlinien - Modern, klassisch oder doch individuell?

HÖLZER

Fichte, Erle, Espe, ThermoEspe, TyrolHolz, Saunaboards

INNENGESTALTUNG

6 Bank- und Lehnen-Designs nach Wahl

OUTDOOR-FASSADEN

Ipe-Terrassenholz & Lärche als Längs- oder Querlamellen, FunderMax Fassadenplatten

VERGLASUNGEN

8 mm ESG Sicherheitsglas oder 2 x 6 mm Thermoglas in Spiegel-, Klarglas- oder getönter Ausführung, RAL-Farbrahmen Abschluss

SAUNAOFEN

Rein finnisch oder als Combi mit Verdampferfunktion; freistehender Turm, verbaut oder als Hinterwandlösung

ZUSATZTECHNIK

LED-Multilicht, IR-Rotlichtstrahler, Sole-Vernebelung, Sternenhimmel, Hinterwandlautsprecher, WIFI-App Nutzung

Frau, die sich mit geschlossenen Augen in einer Sauna entspannt. Sie trägt einen Bademantel. Neben ihr steht ein Saunakübel.
Sauna ca. 1 min

Die gesundheitlichen BeneFITs einer Sauna: Schwitzen für die Gesundheit

Die gesundheitlichen BeneFITs einer Sauna: Schwitzen für die Gesundheit Die Sauna, eine jahrhundertealte Tradition, hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. In Skandinavien, wo die Sauna ihren Ursprung findet, profitieren die Menschen schon seit langer Zeit von den gesundheitlichen Vorteilen der heißen Kabinen. Wie auch Sie Ihre Gesundheit beim Schwitzen im Sitzen stärken können? Das lesen Sie in diesem Blog-Beitrag: Entgiftung des Körpers Eine der wichtigsten Funktionen der Sauna ist die Entgiftung des Körpers. Durch das Schwitzen werden Giftstoffe und Schadstoffe aus den Poren der Haut ausgeschieden. Dies kann dazu beitragen, den Körper von schädlichen Substanzen zu reinigen und das Immunsystem zu stärken. Regelmäßige Saunabesuche können die Entgiftungsfähigkeiten des Körpers verbessern. Stressabbau und Entspannung Die Wärme und die ruhige Atmosphäre einer Sauna tragen wesentlich zum Stressabbau bei. Während Sie in der Sauna sitzen, entspannen sich Ihre Muskeln, und Ihr Geist kann zur Ruhe kommen. Dies hilft nicht nur, den täglichen Stress abzubauen, sondern fördert auch die allgemeine geistige Entspannung und das Wohlbefinden. Verbesserte Durchblutung Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte in der Sauna fördert die Durchblutung des Körpers. Die Blutgefäße erweitern sich in der Wärme, was den Blutfluss verbessert. Dies kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und die Gesundheit des Herzens zu fördern. Linderung von Muskelschmerzen und Verspannungen Die Hitze der Sauna kann Muskelverspannungen und -schmerzen lindern. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die körperlich aktiv sind oder unter chronischen Schmerzen, wie z. B. Rückenschmerzen, leiden. Die Wärme entspannt die Muskeln, fördert die Durchblutung und kann Schmerzen reduzieren. Verbesserte Hautgesundheit Die Sauna kann auch dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern. Das Schwitzen öffnet die Poren und entfernt abgestorbene Hautzellen, was zu einer klareren und strahlenderen Haut führen kann. Menschen mit Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen berichten oft von einer Verbesserung ihres Hautzustands nach regelmäßigen Saunabesuchen. Stärkung des Immunsystems Das regelmäßige Saunieren kann die Produktion weißer Blutkörperchen erhöhen, die für die Stärkung des Immunsystems verantwortlich sind. Dies kann dazu beitragen, Erkältungen und Infektionen zu verhindern oder deren Dauer und Schweregrad zu reduzieren. Die gesundheitlichen Vorteile einer Sauna sind vielfältig und beeindruckend. Von der Entgiftung des Körpers über Stressabbau bis hin zur Verbesserung der Hautgesundheit und des Immunsystems gibt es viele gute Gründe, eine Sauna in Ihre Routine aufzunehmen. Denken Sie jedoch daran, dass es wichtig ist, die richtige Sauna-Temperatur und -Dauer zu wählen und auf Ihren Körper zu hören, um die Vorteile in vollen Zügen genießen zu können. Insgesamt kann die Sauna eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem gesunden Lebensstil sein und dazu beitragen, Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Zum Artikel

Vom Saunatraum zur Traumsauna.

Designlinien sind lediglich Ideen und Konzepte, die wir immer wieder für Kunden realisieren. Sehr oft ist es aber die Kombination einzelner Aspekte, die eine Sauna erst zu Ihre Traumsauna macht.

Inspiration und Beratung.
Wir beraten Sie in unseren Schauräumen oder gerne auch direkt bei Ihnen zu Hause. Gemeinsam arbeiten wir anhand von Skizzen, 2D- und 3D-Zeichnungen an der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Auch bei schwierigen Raumverhältnissen, größeren Wellnessanlagen oder bei besonderen Anforderungen an die Technik finden unsere Sauna-Experten mit Ihnen die ideale Lösung.

Mehr lesen

Was muss man beim Kauf einer Sauna beachten?
Sauna ca. 1 min

Was muss man beim Kauf einer Sauna beachten?

Der Kauf einer Sauna ist eine bedeutende Investition in Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit. Saunen bieten nicht nur entspannende Wellness-Momente, sondern haben auch nachweisliche gesundheitliche Vorteile. Bevor Sie jedoch eine Sauna erwerben, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen.  Saunatyp wählen Es gibt verschiedene Arten von Saunen, darunter die klassische finnische Sauna, Infrarotsaunen und Dampfsaunen. Jeder Saunatyp hat unterschiedliche Wirkungen auf Ihren Körper und bietet verschiedene Erfahrungen. Die Wahl des richtigen Saunatyps hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Gesundheitszielen ab. Hier sind einige Unterschiede: Finnische Sauna: Diese Saunen verwenden hohe Temperaturen und trockene Hitze, um Schwitzen und Entspannung zu fördern. Sie sind ideal für traditionelle Saunagänger. Infrarotsauna: Infrarotsaunen erwärmen Ihren Körper von innen heraus und können tiefere Entspannung und Muskelentspannung bieten. Sie arbeiten bei niedrigeren Temperaturen als finnische Saunen. Dampfsauna: Diese Saunen erzeugen feuchte Hitze und eignen sich gut für Menschen, die Probleme mit trockener Haut oder Atemproblemen haben. Platzbedarf Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für Ihre Sauna zur Verfügung haben. Saunen gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Einzelpersonen-Saunen bis hin zu geräumigen Mehrpersonen-Saunen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz in Ihrem Zuhause für die gewählte Saunagröße haben und beachten Sie auch die Anforderungen an die Belüftung und den Stromanschluss. Im Sortiment von BETA Wellness finden Sie sowohl Outdoor- als auch Indoor-Saunen.  Qualität und Material Die Qualität Ihrer Sauna ist entscheidend für Ihre langfristige Zufriedenheit. Achten Sie auf hochwertige Materialien, die für ihre Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit bekannt sind. Eine gut verarbeitete Sauna sollte gut isoliert sein, um Energieeffizienz zu gewährleisten und die Wärme im Inneren zu halten. Installation und Wartung Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen für die Installation Ihrer Sauna verstehen. Einige Saunen erfordern professionelle Installation, während andere als Bausatz geliefert werden und von Ihnen selbst zusammengebaut werden können. Denken Sie auch an die zukünftige Wartung, wie das regelmäßige Reinigen und Überprüfen von Heizelementen. Bei BETA Wellness werden Sie von der Erstberatung bis zur Installation ihrer Sauna von Experten unterstützt. Nach Terminvereinbarung erfolgt der fachgerechte Einbau und die Inbetriebnahme Ihrer Sauna durch erfahrene Monteure bei Ihnen zu Hause. Sollten sich - auch über die Jahre hinweg - Fragen oder wider erwarten Probleme ergeben - unser Kundendienst wird Sie gerne fachgerecht beraten und schnell helfen. Budget Saunen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Setzen Sie ein realistisches Budget fest und berücksichtigen Sie dabei nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die laufenden Betriebskosten wie Strom und eventuelle Wartungskosten. Der Kauf einer Sauna kann eine großartige Bereicherung für Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit sein, solange Sie die richtige Wahl treffen. Berücksichtigen Sie Ihre persönlichen Vorlieben, den verfügbaren Platz, die Qualität des Materials und Ihr Budget. Mit sorgfältiger Planung und Forschung mit Hilfe von Experten können Sie sicherstellen, dass Ihre neue Sauna ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens wird.

Zum Artikel

FAQs

Wie viel kostet eine eigene Sauna?

Saunen gibt es heutzutage in verschiedensten Formen und für jedes Budget. Aber je größer und individueller, desto teurer wird die Sauna. Die Kosten einer eigenen Sauna werden in Anschaffungskosten sowie Betriebskosten unterteilt. Der Kaufpreis variiert je nach Saunatyp (Indoor-, Outdoorsauna), Standardmodell oder Maßanfertigung. Dazu kommen noch die Transportkosten und die Montagekosten, wenn man die Sauna vom Fachmann einbauen lässt.

Die monatlichen Betriebskosten setzen sich aus dem laufenden Betrieb sowie den Stromkosten zusammen. Bei Beta Wellness gibt es unschlagbare Einführungspreise beim Kauf unserer sensationellen Sauna-Neuheiten.

Welche Sauna soll ich kaufen?

Beim Kauf einer Sauna werden verschiedene Saunatypen unterschieden. Zum einen gibt es Indoor Saunen und zum anderen Outdoor Saunen. Sie können aus einer Vielfalt an Designlinien, Materialien und Ausstattungs-Features wählen.

Ob für den Innenbereich oder für den Garten - individuelle Sonderwünsche werden bei Beta Wellness maßgeschneidert. Ob klassisch, modern, rustikal oder individuell bleibt Ihnen überlassen. Die Stilrichtungen lassen sich auch gut miteinander kombinieren. Am Ende entspricht die von Ihnen ausgewählte Sauna zu 100% Ihrem persönlichen Geschmack.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat eine Zirbensauna?

Zirbenholz ist dafür bekannt, dass es die Herzfrequenz senkt und sich beruhigend auf die Atmung auswirkt. So können Sie den besoneren Duft der Zirbe noch tiefer einatmen.

Trotz der steigenden Preise für das hoch nachgefragte Zirbenholz, können wir Ihnen diese Linie preiswert anbieten.

Informieren Sie sich noch heute!

Am einfachsten ist eine kurze Vorberatung am Telefon, da auch weitere Rückfragen ihrerseits schnell beantwortet werden.

Was ist vor dem ersten Saunagang zu beachten?

Überprüfen Sie alle Leitungen und Anschlüsse ob diese auch richtig festsitzen.

Achten Sie darauf, daß die Saunasteine gewaschen sind bevor Sie sie vorsichtig rund um die Heizelemente schlichten. Vermeiden Sie Druck und achten Sie auf die entsprechende Größe der Steine, damit diese nicht zwischen den Heizelementen verloren gehen – aber auch, damit die Luft zwischen den Hohlräumen richtig zirkulieren kann.

Die Heizelemente müssen vollständig von den Steinen bedeckt werden, um optimale Heizleistung zu gewährleisten und keine Verbrennungsgefahr für den Nutzer entsteht.

Der Saunaofen ist bei geöffneter Tür mindestens 1 Stunde lang richtig aufzuheizen bevor Sie den ersten Saunagang wagen. Dabei kann leichter Rauch aber auch ein reizender Geruch entstehen.

Beachten Sie auch, daß Hitze Kunststoffbeilagen bei den Scharnieren erweichen. Kontrollieren Sie die Tür und die Türgriffe – bei Bedarf unbedingt die Verschraubungen nachziehen, gegebenenfalls die Tür wieder richtig einstellen (dies stellt keinen Gewährleistungsgrund dar).

Wie verläuft die Reinigung einer Sauna?

Nach jedem Saunagang die Sauna gut durchlüften!

Sauna erst nach kompletter Abkühlung reinigen!

Saunareinigung von oben nach unten!

Saunabänke mit einem leicht feuchten Tuch abwischen.

Die oberen Bänke werden durch die große Hitze automatisch desinfiziert.

Bei den unteren Bänken reicht das nicht aus – diese sollten gelegentlich mittels einem Spezial-Pflege-Desinfektionsmittel gereinigt werden.

Wasserstoffperoxid (3 %) kann dafür in Apotheken erworben werden – dieser natürliche Stoff verdunstet zu Sauerstoff und Wasser.

Verwenden Sie dafür niemals chlor- oder ölhaltige Mittel.

Gröbere Verschmutzungen oder Verfärbungen können mit einem feinen Schmirgel-papier entfernt werden (100 – 150er Körnung).

Am Saunaofen bilden sich gerne Kalkflecken oder Verfärbungen durch Zusätze der Aromaaufgüsse.

Reinigen Sie den Ofen mit einem Mikrofasertuch.

Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich Essig oder Zitronensäure im Reinigungswasser.

Den Boden mit klarem Wasser und einem fusselfreien Bodentuch wischen – gelegentlich kann auch ein handelsüblicher Bodenreiniger eingesetzt werden.

Immer gut trockenwischen und anschließend die Saunatür offenlassen.

Saunatemperaturen

Das Wissen über die Temperaturzonen in der Sauna:

Normalerweise verfügt eine Sauna über 2 Bankebenen und somit über 3 Temperaturzonen. Bei einer eingestellten Saunatemperatur von 80 Grad ergeben sich somit – leicht abhängig von der Ausführung und Lage der Kabine (Haus oder Garten) – folgende Bereiche:

• Zwischen Boden und unterer Bank: ca. 30 – 50 Grad / ca. 60 % Luftfeuchtigkeit
• Zwischen unterer und oberer Bank: ca. 60 – 70 Grad / ca. 15 % Luftfeuchtigkeit
• Zwischen oberer Bank und Decke: ca. 80 – 100 Grad / ca. 3 – 5 % Luftfeuchtigkeit

Wie hoch sind die Energiekosten einer Sauna? Und wie ist das Aufheizverhalten des Saunaofens?

Alle Heizelemente arbeiten zu 100 % bis zum Erreichen der gewählten Soll-Temperatur – danach durchschnittlich nur 60 % bis 70 % der Zeit – abhängig von der Anzahl und Fluktuation der Personen, die die Sauna benutzen.

Ein 9 kW Ofen verbraucht in der Nutzungszeit von 3 Stunden bei einem kW Preis von 0,25 € ca. 4,95 €.

Die Aufheizzeit ist abhängig von der Größe der Kabine, von der Ofenleistung aber auch von den verbauten Materialien, von der Lage der Kabine, von der Dimensionierung der Zu- und Abluft, von der Dämmung und von der Steinmenge. Öfen mit über 90 kg Steine brauchen dafür länger.

Entscheidend dabei ist, daß die Wände, die Bänke und die Decke die Wärmeenergie aufnehmen können und diese dann als Infrarotwärme wieder rückstrahlen können. Dies dauert zwischen 45 und 60 Minuten.

Der Saunageher nimmt rund 70 % Strahlungswärme auf, rund 25 % Konvektionswärme vom Ofen (über Luft übertragen) und ca. 5 % Kontaktwärme über die Bank auf. Die Kombination aller ergibt das Saunaklima in der Kabine.

Ein ausreichender Luftaustausch (4 – 5-facher Luftwechsel in der Stunde) gewährleistet zudem ein rasches und angenehmes Erreichen des gewünschten Saunaklimas. Entsprechende Zuluft und die Luftzirkulation im Ofen stehen in entsprechender Wechselwirkung mit der deckenseitigen Abluftöffnung (dies ist abhängig von der Gegebenheit der Kabine).