Jacuzzi Whirlpool befüllt mit Wasser im Garten auf Terrasse.
Abverkauf -50% auf Jacuzzi® J-235 New

Mein Whirlpool vom Experten

Die neuen Infinity Whirlpools 2025!

Bestechend elegant und einzigartig in Europa. Der neue look im reduzierten Design, mit flächenbündigen Massagedüsen und mehr Raum für mehr Komfort.

Flachstrahldüsen in einem Whirlpool
Energie sparen ca. 1 min

Einzigartig in Europa: Ultraflache und flächenbündige Whirlpooldüsen

Entdecken Sie die einzigartige Infinity-Serie – Europas einzige Whirlpool-Serie mit ultraflachen Düsen. Genießen Sie individuell anpassbare Massagedüsen, ergonomische Komfortsitze und das minimalistische Design in reinem Weiß. Maximale Entspannung, energiesparender Dauerbetrieb und zeitloser Stil in einem.

Zum Artikel

Jacuzzi© Whirlpools - das Original. Jetzt zu Aktionspreisen!

Unsere Whirlpools Serien - Einsteiger bis Luxusklasse

Treesse Design

Attraktive Modelle auch für eingeschränkte Platzverhältnisse

TOP-SELLER
Azalea
Info
TOP-SELLER
Murano
Info
Sardinia
Info
Camellia
Info
Outdoor Whirlpool vor dem Haus. Elegant im Boden versenkt und von Steinplatten umgeben.
Lieferung, Inbetriebnahme, Einschulung und Service. Alles von Ihrem Experten aus einer Hand.

Unser Vertriebsteam – mit nun 20 Jahren Erfahrung – unterstützt Sie gerne beim Kauf eines Whirlpools: kompetente Beratung im Vorfeld, Abklärung aller bauseitigen Notwendigkeiten, Begleitung bis zur Lieferung und Aufstellung des Pools sowie Hilfestellung in der Anfangsphase der Wasserpflege und des laufenden Betriebs.

Unsere Auswahl an Whirlpools ermöglicht Erholung von Körper und Geist sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Whirlpools von Artesian Spas bieten Ihnen Top-Qualität von der Einstiegs- bis zur Luxusklasse. Unsere Infinity Pools sind besonders energieeffizient und geräuscharm. Entdecken Sie Ihr Traummodell in unserem umfangreichen Produktangebot!

Einzigartige Qualität und Ausstattung. Natürlich beim Marktführer in Österreich!
  • Patentierte Massagefeatures für Schulter & Nacken, FootBlaster-Reflexzonen, Helix-Tiefenwirkung für Rücken und Beine
  • Durchdachte Ergonomie der Liegen, Plätze und des Einstieges – ohne Auftreiben
  • Glasklares Wasser ohne Chlor – wartungsfreie Nutzung durch Ozon
  • Energiesparender Betrieb – durch Vollausschäumung mit Weichzellschaum
  • Gebaut für die Ewigkeit – mit Schalen, die ein Leben lang halten und bis zu 5 Jahren Dichtheits- und Funktionsgarantie der Technik
Einzigartige Schulter- und Nackenmassage bei Outdoor-Whirlpools von BETA Wellness.
Kostenschock: Unisolierte Whirlpools fressen 7x mehr Energie! Nur €38 oder €272 Stromkosten?
Energie sparen ca. 1 min

Kostenschock: Unisolierte Whirlpools fressen 7x mehr Energie! Nur €38 oder €272 Stromkosten?

Effizienz im Fokus: Die Studie der FH Die FH Campus 02 in Graz führte eine umfassende Studie durch, um den Energieverbrauch von Outdoor-Whirlpools mit und ohne Vollschaumisolierung zu messen. Die Ergebnisse waren eindeutig: Whirlpools ohne Vollschaumisolierung verbrauchen bis zu siebenmal mehr Energie. Bei durchschnittlichen Energiekosten von € 25 Cent pro kWh sind die Unterschiede in den Betriebskosten dramatisch, wodurch monatlich bis zu € 235,- an Kosten eingepart werden können. Das Sparwunder: Infinity Spas Serie Unter den getesteten Whirlpools stach besonders die Infinity Serie hervor. Mit nur € 8,64 Stromkosten pro Woche setzt diese einen neuen Standard für Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Im Gegensatz dazu verursachte das Modell ohne Vollschaumisolierung erschreckende € 62,50 pro Woche an Energiekosten. Solche Zahlen sprechen Bände über die langfristigen Einsparungen, die mit einer anfänglich höheren Investition in ein qualitativ hochwertiges Whirlpoolmodell erzielt werden können. Testverfahren 2023/2024 Getestet wurden drei Whirlpools mit unterschiedlicher Dämmung, in einem Zeitraum von sechs Monaten. Ausschlaggebend waren die Messungen in zwei Phasen, wobei einerseits die Aufheizphase bis 36° Celsius gemessen wurde und andererseits, diese Temperatur konstant zu halten. Die Studie legte besonderen Wert auf die kalte Jahreszeit, insbesondere den Monat Februar, mit niedrigen Außentemperaturen von null bis minus zehn Grad Celsius. Diese Bedingungen simulieren die herausforderndsten Umstände für Whirlpools und unterstreichen die Bedeutung einer effizienten Isolierung. Ein Fazit das wirkt Die Investition in einen Outdoor-Whirlpool mit Vollschaumisolierung mag zunächst höher erscheinen, doch die Studie beweist, dass sich diese Ausgabe langfristig auszahlt. Die drastische Reduzierung der Energiekosten, insbesondere in der kalten Jahreszeit, macht Whirlpools mit Vollschaumisolierung nicht nur zu einer ökologisch verantwortungsbewussten, sondern auch zu einer ökonomisch klugen Wahl.

Zum Artikel

Whirlpools jetzt in 3D erleben

Spazieren Sie virtuell durch die größte Whirlpool Ausstellung Österreichs

Skirennläuferin Stephanie Venier: ein neuer Whirlpool am Balkon
Sponsoring ca. 1 min

Skirennläuferin Stephanie Venier: ein neuer Whirlpool am Balkon

Zuerst heißt es für ÖSV-Athletin Stephanie Venier, über die Piste zu düsen – und dann, die Düsen zu genießen: Denn seit Kurzem ziert ein Whirlpool mit entspannender Massagefunktion den Balkon der Tiroler Skirennfahrerin.Nach dem Sport jederzeit in wohltuend warmes Wasser eintauchen und sich die Muskeln lockern lassen – das geht für ÖSV-Skirennläuferin Stephanie Venier ab sofort ganz unkompliziert. Von ihrem Sponsor BETA Wellness hat sie ein besonderes „Balkon-Accessoire“ bekommen: einen topmodernen Whirlpool. Die energieeffiziente Schaumdämmung macht es möglich, den Whirlpool ganzjährig mit wohltemperiertem Wasser befüllt zu lassen – so kann Stephanie Venier zu jeder Tages- und Nachtzeit im eigenen Reich sanftes Prickeln und Blubbern genießen. Nicht nur im Sommer, sondern vor allem im Winter und nach einem herausfordernden Trainingstag ist dies eine wahre Wohltat für Körper und Geist.   Whirlpool-Montage im ersten Stock Damit die Sportlerin nun jederzeit entspannt abtauchen kann, war allerdings einiges an Know-how nötig – denn der Aufbau des Whirlpools am überdachten Balkon im ersten Stock erforderte ein paar Tricks. BETA Wellness meisterte diese Herausforderungen mit Bravour: Angeliefert wurde die Wellnessanlage mit einem Kran, der den Pool in zusammengeklappter Form auf den Balkon hob. Dort nahmen ihn die erfahrenen Monteure in Empfang und kümmerten sich um die richtige Position sowie den fachgerechten Einbau. Wie auch bei einem Standort auf der Terrasse wurde zuvor natürlich die Stabilität des Untergrunds überprüft. Und nach wenigen Stunden war es bereits so weit: Der Whirlpool konnte mit Wasser befüllt und gleich zum ersten Mal ausprobiert werden. Von der ÖSV-Athletin gab’s ein klares „Daumen hoch“! Die Anlieferung haben wir mit unserer Kamera begleitet - das Video findet ihr auf unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=yCDBi9HZcpg

Zum Artikel

FAQs

Welchen Whirlpool soll ich kaufen?

Indoor-Whirlpools sind – wie ihrer Bezeichnung zu entnehmen ist – für den Einbau im Badezimmer konzipiert. Das heißt, sie werden direkt an eine Wasserzuleitung und -ableitung angeschlossen. Wird er benutzt, wird die Wanne mit Wasser befüllt und danach wird das Wasser wieder abgelassen. Die Massagemöglichkeiten sind begrenzt hinsichtlich Bedüsung und Ergonomie der Wannenschale.

Outdoor-Whirlpools, American Whirlpools, Hottubs, etc. werden wie ein Ganzjahrespool betrieben, das Wasser bleibt im Pool und ist stets bereit für einen Badegang. Ein Outdoor-Whirlpool kann natürlich auch Indoor, d.h. im Wellnessraum oder im Wohnraum aufgestellt werden, sofern eine Einbringung möglich ist.

Somit sind Indoor und Outdoor Whirlpools nicht wirklich vergleichbar – beide haben unterschiedliche Funktionen, Wirkungsweisen und Anforderungen. Fest steht allerdings – sollten Sie einen Outdoor-Whirlpool in Verwendung haben – dass sich der Nutzen Ihres Indoor-Whirlpools im Bad auf eine nette Möglichkeit, Dekomaterial zu zeigen, reduziert.

Welche Kosten entstehen bei einem Whirlpool zu Hause?

Der Betrieb eines Whirlpools ist mit folgenden Kosten verbunden:

tägliche Energie- und Stromkosten

periodische Kosten für Wasser beim Wasserwechsel

monatliche Aufwendungen für die Wasseraufbereitung und Pflege

Kosten für den Filterkartuschenersatz alle 2 Jahre

Kosten für den Austausch der Kissen und der Coverhaut nach 3 bis 6 Jahren

Während sich der finanzielle Aufwand für Wasser, für den gelegentlichen Ersatz der Filterkartuschen oder für die Erneuerung der Kissen oder der Coverhaut in Grenzen hält und bestimmte Kosten nicht regelmäßig anfallen, stellt sich die Frage: Wie viel Strom braucht ein Whirlpool eigentlich? Die allseits bekannte “1€/Tag” Antwort kursiert trotz permanenten Strompreiserhöhungen bereits seit Jahren in der Branche. Die Antwort ist einfach und leicht verständlich, muss jedoch etwas differenzierter betrachtet werden.

Überlegungen, die Einfluss auf den Energieverbrauch haben:

Steht der Pool indoor oder draußen im Garten oder auf der Terrasse?

Wie groß ist der Pool und wie groß das Wasservolumen?

Wie stark ist der Pool dem Wind ausgesetzt?

Wie viele Personen nutzen den Pool im Regelfall?

Wie sind die klimatischen Gegebenheiten?

Wie sehr achte ich darauf, dass der Pool bei Nichtnutzung zugedeckt bleibt und speziell bei kalten Jahreszeiten mit den Anpressgurten gearbeitet wird.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat ein Whirlpool? 

Internet, Messen, Schau- und Ausstellungsräume, persönliche Referenzen und Erfahrungen – der Neuankömmling am Whirlpoolmarkt hat unterschiedlichste Zugänge, um sich einen Überblick über Modelle und deren Preisgefüge zu verschaffen. Modellbilder sind oft austauschbar und auf den ersten Blick ist es oft schwer zu erkennen, wie sich der Preis bildet.

Als einer der großen Anbieter spielt Artesian Spas natürlich in allen Ligen. Dies erlaubt folgende Aufschlüsse über den Whirlpoolmarkt und der allgemeine Preisgestaltung:

Segment 1 bis ca. 5.000,– – bedienen Baumärkte, Handelsketten und Internetfirmen mit asiatischer Ware

Segment 2 bis ca. 7.500,– – bedienen Installationsbetriebe, Fachhandelsketten im Schwimmbadbau aber auch der spezialisierte Fachhandel

Segment 3 bis ca. 12.000,– – Hauptsegment des Fachhandels

Segment 4 über 12.000,– – Spezialsegment des Fachhandels

Auf welche Ausstattung muss ich bei einem Whirlpool im Preisegment 1 oder 2 achten?

Ob die Isolierung von guter Qualität ist.

Ob nur eine 2-stufige Pumpe mit x-facher Stromaufnahme für die Zirkulation verbaut ist.

Ob aus kostensparenden Gründen auf Chlorbeigaben zurückgegriffen werden muss

Ob die einfachen Düsen zwar ein Blubbern aber kaum einen Massageeffekt erlauben

summa summarum – der laufende Betrieb ein wesentliches Mehr an Kosten verursacht

Qualität, Verarbeitung, Massage- oder Bedienkomfort und vor allem Energieeffizienz spiegeln sich im Herstellungsaufwand, im Produktions- und im Verkaufspreis wider. “Je kleiner der Pool, umso preisgünstiger” – muss nicht immer stimmen. Ein Blick hinter die Poolverkleidung erklärt oft so manche Unterschiede, die im ersten Moment nicht gleich sichtbar waren.

Kann ich den Whirlpool im Sommer und im Winter nutzen?

Klare Antwort – Ja!

Ein witterungs- und vor allem windgeschützter Platz nahe beim Haus ist dafür ideal. Ohne Dach über dem Pool haben Sie auch bei -20°C freien Blick auf die Sterne und können Ihre private Therme genießen. Auch im Hochsommer ist ein Whirlen am Abend im 36 Grad warmen Wasser ein absoluter Entspannungsgenuss. Unsere Whirlpools sind für eine Ganzjahresnutzung ausgelegt, d.h. sie verfügen über eine entsprechende Vollschaumisolierung, um die Stromkosten in der kalten Jahreszeit zu minimieren. Sie verfügen aber auch mit 3 kW über eine leistungsstarke Heizung, damit wiederum im Winter während eines längeren Badeganges das Wasser nie auskühlt bzw. sogar dafür sorgt, dass bei Bedarf das eine oder andere Grad an Temperatur zugelegt werden kann.

Welche Größe soll mein Whirlpool haben?

Die Anzahl der möglichen Liege- und Sitzplätze richtet sich nach der Größe des Pools – und die gewählte Größe ist wiederum abhängig von den örtlichen Gegebenheiten. Mehr Massageplätze in einem Pool heißt keinesfalls, mehr Platz für Gäste bereitzustellen. Grundsätzlich geht man bei der Bestimmung der Größe des Pools vom Erlebten in einer normalen Badezimmer-Badewanne aus. Danach kommt bereits der etwas größere Dreisitzer – meistens mit einer Liege, aber mit deutlich mehr Platz als in einer gewöhnlichen Badewanne für sich und seinen Partner. Das richtige Whirlpool-Feeling erlebt man jedoch erst, wenn man in den Eckplätzen eines Pools sich frei treibend streckt und dabei die Schultern von den Düsen massieren lässt. Bauchliegen, Quersitzen, Wadenstrecken oder seitliches Dehnen sind nur einige der Übungen, die man – egal ob alleine, mit seinem Partner oder auch gemeinsam mit der ganzen Familie – gerne im warmen Wasser ausführt. Dies sollte ebenso bei der Größenauswahl des Pools beachtet werden. Der Wasserauftrieb trägt dazu bei, seinen Körper ausgiebig dehnen und spüren zu können. Das lässt das Whirlerlebnis zu dem werden, was es eigentlich sein sollte: Spaß und Entspannung. Wobei der häufig angenommene Gedanke – je kleiner ein Whirlpool, umso günstiger – grundsätzlich falsch ist. Der Preis ist primär abhängig von der Ausstattung, von der Bedüsung und Motorisierung und von der Qualität der Isolierung und Verarbeitung.

Welche Kriterien sind für die Qualität der Whirlpool-Ausstattung relevant?

Isolation: Folienisolation vs. Ausschäumung vs. Verbau beider Möglichkeiten

Bedüsung: Art und Anzahl, Wirkungsweise und Anordnung

Zirkulationssystem: 2-stufige Pumpe vs. eigene Zirkulationspumpe

Desinfektion und Wasserqualität: Ozonsysteme, Salzwassersysteme vs. Chlorbeigabe

Massagepumpen: Anzahl und Leistung

Materialien: Metallrahmen vs. druckimprägniertes Hartholz / Acyrlstärke

Verarbeitung und Qualität im Detail

Ausstattung: Licht-, Wasser- und Soundoptionen

Garantieleistungen

Welche Rolle spielt die Whirlpool-Ausstattung beim Stromverbrauch?

Thema Heizleistung: Eine 1000 W Heizung verbraucht zwar rein rechnerisch weniger Strom, allerdings heizt sie entsprechend länger. Bei stärkeren Heizungen entsteht somit der gleiche Stromverbrauch, wobei diese zusätzlich noch gewährleisten, dass während des Badeganges die Wassertemperatur nicht sinkt.

Thema Luftdüsen: Luftdüsen kühlen das Wasser bei Betrieb aus, haben keinen Massagewert und verursachen somit höhere Heizkosten.

Thema Abdeckung: Wärme entweicht nach oben. Das heißt, je stärker die Abdeckung ist, umso geringer ist der Energieverbrauch. Weiters sind durchlaufende Laschen entlang des Falzes enorm wichtig, da gerade dieser Falz eine Schwachstelle in der Abdeckung darstellt. Eine Rundumnaht ohne Schlitze erfordert zwar eine genauere Platzierung der Abdeckung an den Rundungen, bewirkt aber eine passformgenauere Auflage und somit die beste Isolation.

Thema Isolation: Zum einen reflektieren Spezialfolien entlang der Innenseite der Verkleidung Wärme nach innen und Kälte nach außen. Zum anderen sind viele Pools ausgeschäumt – die Frage ist allerdings – wie stark? Premium Pools verfügen über eine Vollausschäumung, welche eine optimale Dämmwirkung erzielt und zusätzlich für einen leisen Betrieb sorgt und Schlauchleitungen fixiert. Die Kombination beider Varianten – wie es bei Artesian Spas der Fall ist – erzielt die optimale Dämmwirkung.

Thema Zirkulation: Welche Pumpe ist für die permanente Zirkulation des Wassers zuständig? Eine 2-stufige mit einer Leistungsaufnahme von 400 bis 700 kW/ h oder eine eigene Zirkulationspumpe mit weniger als 100 W. Dabei soll auch hinterfragt werden, ob diese Zirkulationspumpe zeitlich programmierbar ist oder permanent 24 Stunden läuft.

Thema Pumpenleistung: Eine 3 PS Massagepumpe verbraucht etwas mehr Strom als eine 1,5 PS starke Pumpe. Berücksichtigt man allerdings den Faktor Zeit, so ist dieser Unterschied im Verbrauch zu vernachlässigen. Die Möglichkeit einer leistungsstarken Massage durch eine starke Massagepumpe ist demnach gewichtiger.