Swim Spas im Trend Haben klassische Swimming Pools ausgedient?

Swimming Pool oder Swim Spa?

Überlegungen zur Anschaffung eines Pools im Garten. Welche Vorteile haben Swim Spas?

Entdecken Sie jetzt die besten Swim Spas.

Sind Swim Spas tatsächlich eine eierlegende Wollmilchsau?

Ja natürlich, Swim Spas vereinen das Beste aus Swimmingpool, Whirlpool und Fitnessbecken in einem kompakten System – die perfekte Kombination aus Sport, Wellness und Familienvergnügen.

Exercise Swim Spa im Winter, umgeben von schneebedeckter Landschaft, Vogelperspektive.
Exercise Swim Spas

Unbegrenztes Schwimmtraining auf kleinem Raum – unabhängig von Wetter und Tageszeit.

Exercise Swim Spas bieten durch kraftvolle Gegenstromanlagen ein effektives Schwimmerlebnis, ohne den Platzbedarf eines traditionellen Pools. Ideal für Fitnessbegeisterte, die auf kompakter Fläche trainieren möchten.

  • Platzsparendes Design – passt auch in kleinere Gärten.​
  • Ganzjährige Nutzung durch integrierte Heizung möglich.​
  • Geringerer Wasser- und Energieverbrauch im Vergleich zu großen Pools.
Relax & Exercise Swim Spa, kombiniert Schwimmtraining mit Massagefunktionen, Vogelperspektive.
Relax & Exercise Swim Spas

Das Beste aus beiden Welten: Sportliche Betätigung und pure Entspannung in einem.

Relax & Exercise Swim Spas kombinieren eine leistungsstarke Gegenstromanlage für Ihr Schwimmtraining mit wohltuenden Massagefunktionen. Perfekt für alle, die Fitness und Wellness in einem kompakten System vereinen möchten.

  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Training und Erholung.​
  • Unabhängige Temperaturzonen für individuellen Komfort.​
  • Einfache Wartung und geringerer Chemikalienbedarf.
Whirl- & Swim Spa, luxuriöses Whirlpool-Erlebnis mit effektivem Schwimmtraining, Vogelperspektive.
Whirl- & Swim Spas

Luxuriöses Whirlpool-Erlebnis trifft auf effektives Schwimmtraining – unabhängig voneinander nutzbar.

Whirl- & Swim Spas verfügen über zwei separate Zonen mit individuell einstellbaren Temperaturen, sodass Sie sowohl ein erfrischendes Schwimmerlebnis als auch entspannende Hydromassage genießen können. Ideal für Familien und Wellnessliebhaber, die Flexibilität schätzen.

  • Gleichzeitige Nutzung für verschiedene Aktivitäten möglich.​
  • Anpassbare Temperaturen für individuellen Komfort.​
  • Kompakter als separate Pool- und Whirlpool-Lösungen.

Die Herausforderungen eines klassischen Swimming Pools im Garten

Der Traum vom eigenen Pool im Garten lässt viele Hausbesitzer schwärmen, doch die Auswahl an Pool-Varianten kann überwältigend sein. Von einfachen Aufstellbecken bis hin zu klassischen Swimming Pools und hochwertigen Edelstahl-Pools reicht die Bandbreite.

Große Planungen - viele Entscheidungen.

Doch es gibt eine interessante Alternative, die wie eine "eierlegende Wollmilchsau" erscheint: der Swim Spa.

Kosten und Aufwand: Ein klassischer Swimming Pool im Vergleich

Bei der Planung und Installation eines klassischen Swimming Pools fallen oft hohe Baukosten an. Schalungen und Technikschächte müssen berücksichtigt werden, was den Aufwand erhöht.

Im Gegensatz dazu bietet ein Swim Spa in einer "Fully / Semi Inground" Ausführung die Möglichkeit, Kosten zu sparen. Es ist keine aufwändige Planung erforderlich, da es einfach auf einem ebenen Untergrund platziert werden kann. Einfach hinstellen, Strom anschließen und das Wasser kann fließen – inklusive einer praktischen Abdeckung.

Stromverbrauch und Energieeffizienz: Die Schwächen eines Swimming Pools

Ein klassischer Swimming Pool verbraucht aufgrund seiner Bauweise und Umwälzsystems oft mehr Strom als notwendig.

Im Vergleich dazu bieten Swim Spas fortschrittliche Stromspar-Zirkulationssysteme und eine hochisolierende Abdeckung, die die Stromkosten reduzieren. Dadurch wird der Swim Spa zu einer energieeffizienten Alternative, die langfristig Kosten einspart.

Reinigung und Pflege: Die Mühen eines klassischen Swimming Pools

Die Pflege und Reinigung eines Pools kann oft mühsam sein. Ein klassischer Pool erfordert regelmäßiges Putzen und chemische Behandlungen.

Im Gegensatz dazu sind Swim Spas dank einer Ozon-Desinfektion hygienischer und weitgehend selbstreinigend. Zudem bieten einige Modelle vollautomatisierte Systeme, die einen sorgenfreien Betrieb ermöglichen. So bleibt mehr Zeit für das eigentliche Schwimmerlebnis.

Neu 2025: Swim Spa Mirna Serie in Semi-Inground-Bauweise – besser als jeder Swimming Pool
Swim Spa ca. 1 min

Neu 2025: Swim Spa Mirna Serie in Semi-Inground-Bauweise – besser als jeder Swimming Pool

2025 bringt viele Neuigkeiten – neben der neuen Swim-Spa-Serie Mirna, die in einem völlig neuen Design glänzt und nun noch mehr Leistung und Funktionalität bietet, sind seit März viele Modelle dieser Serie mit der Semi-Inground-Option erhältlich. Das bedeutet, dass die beliebteste und meistverkaufte Serie jetzt auch im Garten oder auf der Terrasse teilversenkt installiert werden kann. Was ist ein Semi-Inground Swim Spa? Ein Semi-Inground Swim Spa wird teilweise im Boden versenkt, wodurch er sich elegant in die Umgebung einfügt. Anders als ein vollständig aufgestellter Swim Spa wirkt die teilversenkte Variante wie ein luxuriöses Designelement – und ist dabei deutlich pflegeleichter und kosteneffizienter als ein herkömmlicher Swimmingpool. Die neuen Modelle der Mirna-Serie 2025 – jetzt auch teilversenkbar Die ursprüngliche Serie Unique ist seit Jahren bekannt für ihr ausgewogenes Verhältnis zwischen Fitness und Entspannung und wurde als Mirna-Serie komplett überarbeitet und weiter optimiert. Mit der neuen Semi-Inground-Bauweise erhalten die Modelle 2025 ein stilvolles Upgrade: Verbesserte Gegenstromtechnik für intensiveres Schwimmen Hydromassageplätze für gezielte Regeneration Separater Relax- und Trainingsbereich Touchscreen-Bedienung & LED-Beleuchtung Hochwertige Isolierung und Heizung für ganzjährigen Einsatz Kinderleichter Zugang zu technischen Bauteilen Die größten Vorteile gegenüber klassischen Swim Spas Massive Einsparungen bei den Kosten: Die Baukosten reduzieren sich um bis zu 65 % im Vergleich zu herkömmlichen Swimmingpools. Bauliche Maßnahmen sind minimal und einfach umzusetzen, da lediglich eine flache Grube ausgehoben werden muss – Schalungen sind nicht erforderlich. Bessere Integration in den Garten: Ein teilversenkter Swim Spa fügt sich natürlicher in das Gartenbild ein – ohne klobige Verkleidungen oder hohe Einstiege. Er wirkt wie ein fest eingebautes Wellness-Element und wertet den Außenbereich optisch deutlich auf. Komfortablerer Zugang: Durch die geringere Einstiegshöhe ist der Zugang bequemer – ideal für Kinder, Senioren oder Personen mit eingeschränkter Mobilität. Höhere Energieeffizienz: Teilversenkte Swim Spas sind besser vor Wind und Kälte geschützt – das spart Heizkosten und macht den ganzjährigen Einsatz noch wirtschaftlicher. Einfacher Zugang für Wartungs- und Servicearbeiten: Ein Schraubendreher genügt, um drei Schrauben zu entfernen und vollen Zugang zu sämtlichen technischen Komponenten zu erhalten. Die Technik ist im oberen Bereich verbaut und über die Seitenverkleidung jederzeit leicht zugänglich. Vergleich: Semi-Inground vs. herkömmlicher Swimming Pool Haben klassische Swimming Pools ausgedient? Merkmal Semi-Inground Swimming Pool  Fundament erforderlich Nein* Ja, massives Betonfundament erforderlich Bauzeit Wenige Tage Mehrere Wochen bis Monate Technik Vollständig im Swim Spa integriert Separater Technikraum erforderlich Baukosten Bis zu 65% Ersparnis Hoch durch Erdarbeiten, Schallungen und Betonarbeiten Einstieg Barrierearm weil teilversenkt Oft hohe Einstiegshilfe Saisonale Nutzung 365 Tage im Jahr Meist nur in wenigen Wochen im Sommer Wartung Einfach über seitlichen Zugang an der Verkleidung Meist aufwendiger, teils schwer zugänglich Optische Integration Harmonisch im Boden versenkt Oft freistehend und unästhetisch   Patentierte Semi-Inground-Einbauweise Die Einbauweise der Mirna Serie wurde speziell für die teilversenkte Installation entwickelt. Sie erlaubt eine Einbringung des Swim Spas in eine vorbereitete, flache Grube ohne Spezialtechnik. Der Spa wird einfach platziert, angeschlossen und mit Schotter hinterfüllt – schnell, sicher und stabil. Das spart Zeit auf der Baustelle und reduziert den Gesamtaufwand erheblich. Die Mirna Family Modelle sind mit einer Breite von 235cm perfekt konzipiert für das tägliche Schwimmtraining ohne Platzängste. Die Mirna Deep Modelle sind mit ihrer Extra-Tiefe von 154cm nochmal um 25 tiefer als die Family Modelle. Mit den Sport und Pro Varianten trainieren treten Sie gegen 10PS an. Technikschacht integriert – kein separater Technikraum notwendig Die gesamte Technik – von der Pumpe über die Rohrleitungen bis zur Steuerung – ist im Spa selbst integriert. Die seitliche Verkleidung bietet einfachen Zugriff auf alle Komponenten, was Service und Wartung deutlich vereinfacht. Der Verzicht auf einen separaten Technikraum oder Technikschacht spart zusätzliche Baufläche, Kosten und Planungsaufwand. Schnelle & kostengünstige Installation Ein Mirna Swim Spa in Semi-Inground-Bauweise ist innerhalb weniger Tage betriebsbereit. Keine wochenlangen Baustellen, kein hoher Personalaufwand, keine versteckten Zusatzkosten. Die einfache Logistik und klar definierte Einbauschritte machen das Projekt auch für kurzfristige Wellnesspläne realisierbar. Unser Service-Team übernimmt dabei den Transport, die Installation und die Inbetriebnahme inklusive Einschulung. 1 - 2 - 3 Schritte: Kosten und Zeit sparen! Der Einbau eines Semi-Inground Swim Spas ist dank moderner Geräte und klarer Bauanweisungen schnell und unkompliziert. Mit den richtigen Maschinen (Minibagger, Rüttelplatte, Kran) und einer fachgerechten Vorbereitung kann die Installation in wenigen Tagen abgeschlossen werden – perfekt für private Gärten ohne großen Aufwand. Zuerst wird die Grube für den Swim Spa ausgehoben. Dafür kommt in der Regel ein Minibagger oder Kompaktbagger zum Einsatz, da diese Geräte auch in kleineren Gärten gut manövrierbar sind. Der Aushub erfolgt entlang der vorab markierten Fläche, wobei die Tiefe meist 60 bis 80 cm beträgt – abhängig von den Bodenverhältnissen und dem geplanten Fundament. Der Aushub wird direkt in Mulden oder Container geladen und abtransportiert, um die Baustelle sauber zu halten. Der Boden muss stabil und rutschfest sein, um die Tragfähigkeit zu gewährleisten. Nach dem Aushub erfolgt die Verdichtung des Bodens, um eine stabile und tragfähige Basis zu schaffen. Hierfür wird meist eine Rüttelplatte oder ein Vibrationsstampfer verwendet, um den Untergrund fest zu verdichten und ein späteres Absinken des Pools zu verhindern. Je nach Bodenbeschaffenheit (z. B. lockerer, sandiger oder feuchter Untergrund) kann es sinnvoll sein, eine einfache, schnell gegossene Betonplatte anzulegen. Diese sorgt für eine besonders ebene und stabile Grundlage. Die Wahl des Fundaments hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab und sollte von einer Fachfirma im Vorfeld geprüft werden – insbesondere bei Hanglagen oder hohem Grundwasserstand. Der Swim Spa wird fertig montiert per Spezial-LKW und Kran angeliefert. Der Kran hebt den Spa über das Grundstück und setzt ihn präzise in die vorbereitete Grube ein. Dabei achten die Fachleute darauf, dass der Swim Spa exakt auf Niveau steht, da nachträgliches Nivellieren nicht mehr möglich ist. Der Spa wird auf die vorbereitete Betonplatte gestellt – wenn eine solche vorhanden ist. Eine Betonplatte ist jedoch nicht zwingend notwendig, solange der Boden ausreichend verdichtet und stabil ist. Während des Versenkens werden gegebenenfalls Hebegurte verwendet, die um den Spa gelegt werden, um das Anheben und Platzieren sicher durchzuführen. Nach dem Einsetzen kann die Umgebung des Spas individuell gestaltet werden – etwa mit Holzdielen, Steinplatten, Pflastersteinen oder Grünflächen. Zusätzliche Vorteile von teilversenkten Swim Spas In Summe lassen sich je nach Projektumfang bis zu 65 % der Baukosten einsparen – ohne Abstriche bei Komfort, Qualität oder Technik. Geringeren Aushubkosten: Durch die reduzierte Einbautiefe von ca. 40 bis 60 cm entfällt ein Großteil des Budgets für Erdarbeiten. Weniger Planungsaufwand: Keine Genehmigungen für Tiefbauarbeiten notwendig, da kein vollversenkter Pool entsteht. Keine Zusatzkosten für Technikräume: Alles ist im Spa integriert – das spart Fläche, Material und Installationszeit. Energieeffizienz ab Tag 1: Die isolierte Bauweise spart langfristig Heizkosten. Ästhetische Integration in jede Gartenlandschaft Die reduzierte Aufbauhöhe (ca. 90 cm) erlaubt eine harmonische Einbindung in moderne, naturnahe oder urbane Gartengestaltungen. Ob mit Holzterrasse, Naturstein, Betonplatten oder Rasenfläche – der Spa wird Teil des Gartens statt Fremdkörper. Auch auf Hängen oder in schwierigen Geländen sorgt die Semi-Inground-Lösung für stilvolle Ergebnisse. Einfacher und barrierearmer Einstieg Durch die niedrige Einstiegshöhe ist kein aufwendiger Treppenbau notwendig. Der Zugang erfolgt bequem und sicher – ideal für Kinder, Senioren oder Menschen mit Bewegungseinschränkung. So wird der Spa zum natürlichen Bestandteil Ihres Alltags. Das tägliche Ein- und Aussteigen wird komfortabler und fördert die regelmäßige Nutzung für Fitness und Regeneration. Zudem erhöht der barrierearme Zugang die Sicherheit und minimiert das Risiko von Stürzen oder Unfällen. Hochwertige Hydrodynamik: Bis zu 50 Massagedüsen für gezielte Entspannung Die Swim Spas der Mirna Serie verfügen über bis zu 50 ergonomisch platzierte Massagedüsen. Diese stimulieren gezielt Nacken, Schultern, Rücken, Beine und Füße und sorgen für wohltuende Hydrotherapie nach dem Training oder zur Erholung im Alltag. Die Kombination aus kraftvoller Massagewirkung und variabler Intensität macht jeden Aufenthalt zum ganzheitlichen Wellness-Erlebnis. Gegenstromanlage für aktives Schwimmtraining Neben der Entspannung kommt auch die Fitness nicht zu kurz: Die Mirna Swim Spas sind mit einer leistungsstarken, stufenlos regulierbaren Gegenstromanlage ausgestattet. Damit verwandelt sich der kompakte Spa in ein vollwertiges Trainingsbecken – ideal für Ausdauertraining, Reha-Übungen oder Schwimmsportler, die wetterunabhängig trainieren möchten. Die gleichmäßige Strömung simuliert ein echtes Schwimmerlebnis und lässt sich individuell auf das eigene Fitnesslevel anpassen. So wird jeder Tag zur Gelegenheit, aktiv etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun. Allgemeine Besonderheiten der Mirna Serie Qualität & Nachhaltigkeit aus eigener Produktion Die Swim Spas der Mirna Serie werden vollständig in der eigenen Produktionsstätte gefertigt. Jeder Produktionsschritt – von der Planung über die Fertigung bis hin zur Endkontrolle – findet unter einem Dach statt. Diese vertikale Integration ermöglicht eine gleichbleibend hohe Qualität, maximale Effizienz und kürzere Lieferzeiten. Zum Einsatz kommen ausschließlich langlebige, UV-beständige Materialien und fortschrittliche Technikkomponenten. Die grüne Produktion reduziert den CO₂-Fußabdruck erheblich und garantiert eine nachhaltige Wertschöpfungskette. Zwei Temperaturzonen in ausgewählten Modellen: Getrennte Regelung für Whirlpool- und Schwimmbereich – für maximale Flexibilität zwischen Training und Entspannung. Spatech-Touchpanel: Intuitive Steuerung aller Funktionen – Temperatur, Massage, Beleuchtung und Trainingsmodi – direkt am Spa oder per App. Ozon-Wasseraufbereitung: Reduziert den Einsatz von Chemikalien, verbessert die Wasserqualität und ist hautfreundlicher. Ganzjahresnutzung: Die energieeffiziente Isolierung und die frostgeschützte Technik ermöglichen einen komfortablen Betrieb bei jedem Wetter. Langlebige Materialien: UV-beständiges Acryl, robuste Rahmenkonstruktion und hochwertige Isolierabdeckungen sorgen für eine lange Lebensdauer. Fazit: Wellness neu gedacht – mit der Mirna Serie in Semi-Inground-Bauweise Mit der Mirna Serie investieren Sie in mehr als nur einen Swim Spa. Sie entscheiden sich für ein durchdachtes Gesamtkonzept, das Technik, Design und Nachhaltigkeit verbindet. Die Semi-Inground-Bauweise bietet handfeste Vorteile in puncto Baukosten, Zeitaufwand, Komfort und Gestaltung. Ohne Betonfundament. Ohne Kompromisse. Hier erfahren Sie mehr über Swim Spas und unser Sortiment.  

Zum Artikel

Begrenzte Möglichkeiten: Sportliches Schwimmen im Swimming Pool

Die meisten herkömmlichen Pools bieten nicht genug Platz, um sportliches Schwimmen zu ermöglichen. Man müsste einen riesigen 20-Meter-Pool haben, um wirkliche Schwimmeinheiten zu absolvieren.

Mit einem Swim Spa ist sportliches Schwimmen hingegen möglich und sogar einfach an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar. Dank einer Gegenstromanlage kann man endlos am Stand schwimmen und somit von einem sportlichen Training profitieren.

Wellness und Entspannung: Grenzen eines Swimming Pools

Ein Swimming Pool bietet meist begrenzte Möglichkeiten für Wellness und Entspannung.

Im Gegensatz dazu ermöglicht ein Swim Spa dank integrierter Massageplätze und Liegen eine professionelle Hydrotherapie. Zudem sorgen Licht- und Wasserspiele für eine entspannende Atmosphäre, die den Genuss des eigenen Gartenparadieses abrunden.

Eingeschränkte Nutzung: Der Swimming Pool im Jahresverlauf

Ein klassischer Pool ist oft wetterabhängig und wird im Winter eingewintert, um ihn dann im Frühling wieder in Betrieb zu nehmen.

Ein Swim Spa hingegen verfügt über eine integrierte Heizung, die eine ganzjährige Nutzung ermöglicht. Selbst bei schlechtem Wetter kann man den Swim Spa nutzen und somit die Investition voll ausschöpfen.

Fazit: Warum ein Swim Spa die bessere Alternative ist

Swim Spas sind ein aufstrebender Trend, der viele Vorteile bietet, aber oft noch nicht vollständig bekannt ist. Als All-Inklusive-Sorglos-Paket beinhalten sie bereits die notwendige Technik und eine Abdeckung. Zudem bieten sie Flexibilität, denn bei einem Umzug kann der Swim Spa einfach mitgenommen werden, um weiterhin die Vorzüge zu genießen.

Obwohl klassische Swimming Pools ihre Berechtigung haben, bieten Swim Spas eine überzeugende Alternative mit zahlreichen Vorzügen, die den eigenen Garten in eine wahre Oase der Entspannung und sportlichen Betätigung verwandeln können.

Warum ist ein Swim Spa die bessere Alternative zum Swimming Pool?
Sport ca. 1 min

Warum ist ein Swim Spa die bessere Alternative zum Swimming Pool?

Träumen Sie auch schon seit vielen Sommern vom eigenen Swimming Pool im Garten? Einfach schnell hineinspringen und abkühlen, Poolpartys feiern, Sommerabende ausklingen lassen - eine wundervolle Vorstellung. Ein Pool bietet eine großartige Möglichkeit, sich im Sommer abzukühlen, Spaß zu haben und sich zu entspannen. Aber bevor Sie sich für einen herkömmlichen Swimming Pool entscheiden, sollten Sie sich überlegen, ob ein Swim Spa nicht die bessere Alternative für Ihre Bedürfnisse ist. Ein Swim Spa bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Swimming Pool und kann eine kluge Investition für Ihr Zuhause sein. In diesem Blogbeitrag werden wir die Gründe erläutern, warum ein Swim Spa die praktischere und nachhaltigere Wahl ist. Das ganze Jahr über nutzbar Ein großer Nachteil von herkömmlichen Swimming Pools ist ihre begrenzte Nutzungsdauer. In vielen Regionen können Pools nur während der warmen Sommermonate verwendet werden. Ein Swim Spa hingegen kann das ganze Jahr über genutzt werden, unabhängig von den Wetterbedingungen. Hochwertige Swim Spas wie die von BETA Wellness sind gut isoliert und mit Heizsystemen ausgestattet, die es ermöglichen, das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Spa im Sommer als Pool und im Winter als Whirlpool nutzen können. Platzersparnis Swim Spas sind in der Regel kompakter als herkömmliche Pools und nehmen weniger Platz in Ihrem Garten ein. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie einen kleineren Garten haben oder Ihren Raum anderweitig nutzen möchten. Ein Swim Spa bietet die gleichen Wassersportmöglichkeiten wie ein Swimming Pool, ohne dabei wertvollen Platz zu beanspruchen. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten Ein Swim Spa bietet eine breite Palette von Nutzungsmöglichkeiten: Sie können in ihm schwimmen, trainieren, entspannen und sogar aquatische Fitnessübungen durchführen. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Familien, die verschiedene Aktivitäten im Wasser genießen möchten. Ein herkömmlicher Swimming Pool kann hier nicht mithalten Wassersparend Swim Spas sind in der Regel kleiner und erfordern daher weniger Wasser als herkömmliche Pools. Dies kann nicht nur umweltfreundlicher sein, sondern auch Ihre Wasserrechnung reduzieren. Darüber hinaus kann das Wasser im Swim Spa aufgrund seiner geschlossenen Bauweise besser sauber gehalten werden, was den Bedarf an Chemikalien und Wartung reduziert. Entspannung und Therapie Neben dem Training und der Aktivität bieten Swim Spas auch Entspannung und therapeutische Vorteile. Sie können die Jets im Swim Spa nutzen, um sanfte Massagen zu erhalten, Muskelverspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Dies macht ein Swim Spa zu einem multifunktionalen Erholungsort für Körper und Geist. Ein Swim Spa kann eine überlegene Alternative zum herkömmlichen Swimming Pool sein, da er das ganze Jahr über genutzt werden kann, Platz spart, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bietet, wassersparend ist und Entspannung und Therapie ermöglicht. Bevor Sie sich für einen Pool entscheiden, sollten Sie die Vorteile eines Swim Spas in Betracht ziehen und darüber nachdenken, wie diese zu Ihren Bedürfnissen passen. Ein Swim Spa kann nicht nur Ihren Lebensstil bereichern, sondern auch den Wert Ihres Hauses steigern.

Zum Artikel

FAQs

Was kostet ein Swimming Pool?

Zeit ist eine wertvolle Ressource - die Planung und Installation eines klassischen Swimming Pools inklusive Berücksichtigung von Schalungen und Technikschächten bringt einen enormen (Zeit-)Aufwand und damit auch hohe Kosten mit sich. Sie möchten eine einfachere, kostengünstigere Lösung und so schnell wie möglich zum Pool im eigenen Garten? 

Für Ihr neuen Swim Spa ist keine aufwändige Planung erforderlich, es kann einfach auf einem ebenen Untergrund platziert und bei Bedarf sogar umgestellt oder umgesiedelt werden. Aber auch der Fully-Inground-Einbau ist rasch erledigt: Grube ausheben - Pool installieren - rein ins erfrischende Wasser! Und das Beste ist: Sie sparen nicht nur bei der Anschaffung gegenüber einem Swimming Pool jede Menge Kosten, sondern auch der laufende Betrieb ist aufgrund hochwertiger Isolierung und praktischer Abdeckung extrem energieeffizient.

Welcher Pool ist der beste für den Garten?

Um zum persönlichen Traum-Pool für den eigenen Garten zu finden, sollte man sich zunächst über die persönlichen Bedürfnisse im Klaren sein. Möchte ich den Pool für sportliche Trainingseinheiten verwenden oder doch lieber als private Wellness-Anlage zur Erholung? 

Hier die gute Nachricht: Mit einem Swim Spa müssen Sie sich nicht entscheiden! Dank integrierter Gegenstromanlage ist ein Swim Spa perfekt für tägliche Schwimmtrainings, kräftige Massagedüsen lockern anschließend die Muskeln. Im Gegensatz zu Swimming Pools, die höchstens an heißen Sommertagen Verwendung finden, kann man im beheizbaren Swim Spa außerdem das ganze Jahr über trainieren und regenerieren. Die Reinigung verläuft dabei weitgehend von selbst mit hygienischer Ozon-Desinfektion - so bleibt Ihnen noch mehr Zeit für private Wellness-Erlebnisse. Besonders stilvoll lassen sich übrigens Fully-Inground-Swim-Spas in Ihre Gartenanlage integrieren.

Welche Poolgröße ist die richtige? 

Eine der wesentlichen Fragen auf der Suche nach dem persönlichen Traum-Pool ist oftmals: Wie groß sollte dieser sein, um ihn bestmöglich nutzen zu können? Und: Habe ich überhaupt ausreichend Platz in meinem Garten? 

Die wohl kompakteste und gleichzeitig effizienteste Lösung ist der Swim Spa. Integrierte Gegenstromanlagen sind hier Standard. Das Bedeutet, ständiges Wenden im Wasser (wie von klassischen Swimming Pools bekannt) gehört der Vergangenheit an - in einem Swim Spa können Sie endlos an derselben Stelle schwimmen und das auch in kleineren Modellen. Zusätzliche Massagedüsen sorgen zudem für private Wellness-Erlebnisse. Ob Sie dennoch zu einer größeren Swim-Spa-Variante greifen möchten, um Platz für die ganze Familie oder Freunde zu schaffen, ist Ihnen überlassen. Zahlreiche unterschiedliche Modell-Längen und -Ausführungen stehen Ihnen zur Verfügung - lassen Sie sich am besten in einem Schauraum in Ihrer Nähe persönlich beraten!

Was kostet ein Pool inklusive Einbau?

Eine der entscheidendsten Fragen beim Kauf eines Pools sind die anfallenden Kosten. Welche unterschiedlichen Swimming Pool Varianten gibt es und was kosten diese? Je nach Größe und Art des Swimming Pools liegen die Kosten bei einem klassischen Swimming Pool im 5-stelligen Bereich. Hier fallen hohe Baukosten an und der Einbau ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Im Gegensatz dazu kann man mit einem Swim Spa Kosten sparen, denn für diesen ist keine aufwendige Planung notwendig. 

Unterschieden wird zwischen dem Fully-Inground Swim Spa, dem Semi-Inground Swim Spa sowie dem dualen Swim Spa. Swimmingpool, Fitnessanlage und Massagepool in einem und das zu einem kostengünstigen Preis. Ein Swim Spa ist nicht nur die einfachste, kompakteste, sondern auch die kostengünstigste Lösung für das private Schwimmvergnügen zuhause.

Was ist das teuerste beim Poolbau? 

Die teuren Kosten entstehen durch den aufwendigen Einbau des Pools. Der Edelstahl Swimming Pool ist die eleganteste, aber auch teuerste Variante im Poolbau. 

Im Vergleich dazu spart man beim Swim Spa Kosten, denn es ist kein Beton-Fundament und Technik-Schacht notwendig. Daher fallen die aufwendigen und zeitintensiven Schalungsarbeiten weg. Zu den weiteren Vorteile zählen unter anderem, dass der Pool für jedes Wetter und zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann. Beim Swim Spa gibt es unterschiedliche Modell-Längen und Ausführungen. 

  • Der Fully-Inground Swim Spa ist ein vollständig im Boden versenkter Pool. 
  • Die teilversenkte Variante - der Semi Inground Swim Spa - punktet durch einen einfachen Einstieg aufgrund der niedrigen Höhe. 
  • Der duale Swim Spa ist die perfekte Kombination aus Swimmingpool und Whirlpool